
Unterwegs mit der AG Ortschronik
Ruppendorf präsentiert seine Geschichte in Reichstädt
Am Dienstag den 18.02. gab es im im Unteren Gasthof Reichstädt einen besonderen Abend. Die Veranstaltung, organisiert von den IG Kulturfreunden Ruppendorf e.V. und dem Heimatverein Reichstädter Windmühle e.V., zog rund 50 interessierte Gäste an – ein Zeichen für das große Interesse an lokaler Kultur und Tradition. Wir hatten die Gelegenheit Aspkte der Ruppendorfer Chronik vorzustellen.
Film-Ausschnitte und Chronik
Zusätzlich zu den spannenden Einblicken in die Chronik präsentierte Mario Hehne (Vorsitzender der AG) auch Ausschnitte aus dem Film zur 675-Jahr-Feier. Ebenso weckte die Geschichte von Reichstädt großes Interesse, untermauert durch anschauliche Anekdoten, die das enge Miteinander beider Orte seit der ersten urkundlichen Erwähnung Ruppendorfs im Jahr 1349 verdeutlichen. So waren es beispielsweise Ruppendorfer Fronarbeiter, die auf dem Rittergut Reichstädt im Jahr 1760 erstmals Kartoffeln in unserer Region anbauten.
Neue Kontakte und Ideen
Die Resonanz war durchweg positiv: Beim anschließenden Austausch knüpften sich neue wertvolle Kontakte und es entstanden Ideen für künftige Zusammenarbeit. Damit zeigt Ruppendorf, wie lebendig Traditionen gepflegt werden können und gleichzeitig Raum für Neues entsteht.
Blick in die Zukunft
Dank der regen Beteiligung sind bereits weitere Projekte in Planung, um die gemeinsame Geschichte noch greifbarer zu machen. Ruppendorf bleibt also nicht nur geschichtsverbunden, sondern auch zukunftsorientiert.
Der Abend zeitgte wieder deutlich – Ruppendorf lebt!