Seit dem 11. April 2025 ist die Löschwasserversorgung in Ruppendorf deutlich gestärkt: Am Wolfs-Teich wurde eine neue, fest installierte Löschwasserentnahmestelle offiziell in Betrieb genommen. Zur Einweihung versammelten sich Vertreter der Feuerwehr, der Agrargesellschaft Ruppendorf, des Ortsbeirats sowie Bürgermeister Torsten Schreckenbach, um das Gemeinschaftsprojekt feierlich zu eröffnen.

🔍 Zahlen & Fakten:
- 🌊 Teichfläche: ca. 1 Hektar (10.000 m²)
- 📏 Nutzbare Wassertiefe: rund 2 Meter
- 💧 Nutzbare Wassermenge: etwa 20.000 m³ = 20 Millionen Liter
Dank der neuen Entnahmestelle kann die Feuerwehr direkt und zuverlässig Wasser aus dem Teich fördern – selbst in trockenen Sommermonaten. Ein klarer Zugewinn für die Sicherheit im Ort und die Einsatzbereitschaft der Kameradinnen und Kameraden.

🤝 Gemeinsam für Ruppendorf
Die Maßnahme wurde durch die Agrargesellschaft Ruppendorf in enger Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr und der Gemeinde Klingenberg umgesetzt – ein starkes Beispiel dafür, wie verschiedene Akteure im Ort Hand in Hand für die Zukunft des Dorfes arbeiten. 💪

🤝 Zusammenarbeit, die wirkt.
Das Projekt wurde von der Agrargesellschaft Ruppendorf in Kooperation mit der Feuerwehr umgesetzt – ein starkes Beispiel für gelebte Dorfgemeinschaft in Ruppendorf! 💪


So geht Zusammenarbeit. So geht Dorfzukunft. 🌱