Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten
Mit diesem Bild, von den toll geschmückten Blumenkübeln im Dorf wünschen wir euch allen eine wundervolle Weihnachtszeit voller Freude, Wärme und Besinnlichkeit.
~
Mögen diese Tage Gelegenheit bieten, innezuhalten, Zeit mit euren Liebsten zu verbringen und neue Kraft für das kommende Jahr zu schöpfen.
~
Vielen Dank an alle, die unser Dorfleben mitgestalten und bereichern. Gemeinsam machen wir Ruppendorf zu etwas ganz Besonderen.
Danke-Veranstaltung 675 Jahre Ruppendorf
Danke-Veranstaltung zur 675-Jahrfeier.
Am 23. November 2024 feierten wir den großartigen Abschluss unseres Jubiläumsjahres: Alle tatkräftigen Helferinnen und Helfer der Festwoche waren auf den Saal zur großen Danke-Veranstaltung eingeladen. Mehr als 200 Menschen aus Ruppendorf und den Nachbarorten haben im Sommer fleißig mit angepackt und aus unserer Festwochen-Idee ein unvergleichliches Event gemacht – dafür möchten wir uns von Herzen bedanken!
Bei leckerem Essen und kühlen Getränken wurde bis tief in die Nacht hinein in Erinnerungen geschwelgt. Die Begeisterung und Gemeinschaft, die uns bereits durch die Festwoche getragen haben, waren auch bei diesem Dankeschön-Abend deutlich zu spüren. Noch einmal ein riesiges DANKESCHÖN an alle, die mit ihrem Einsatz zum Gelingen unserer Jubiläumsfeierlichkeiten beigetragen haben – ihr habt Ruppendorf in ein unvergessliches Festwochen-Highlight verwandelt! Ruppendorf lebt!

Ruppendorf gewinnt Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
Ruppendorf belegt den 1. Platz im Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
Wir haben es geschafft: Ruppendorf darf sich Sieger im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge nennen! Mit unserem starken Gemeinschaftsgeist, innovativen Ideen und der Pflege unserer langen Geschichte konnten wir die Jury überzeugen – und beweisen, dass Ruppendorf lebt.
Ruppendorf verbindet reiche Geschichte mit lebendigem Gemeinschaftssinn. Historische Wurzeln prägen unser Dorf, während neue Ideen und moderne Projekte stetig wachsen. Durch viele aktive Vereine und eine enge Vernetzung wird das Zusammenleben aller Generationen gefördert. Wir bewahren unsere Traditionen, setzen auf Nachhaltigkeit und gehen mit digitalen Lösungen mutig in die Zukunft. So bleibt Ruppendorf immer in Bewegung – und zeigt eindrucksvoll, wie Tradition, Innovation und Gemeinschaft Hand in Hand gehen können.
Wir danken allen, die zum Erfolg beigetragen haben – vom Ortsbeirat und den Vereinen bis zu den Betrieben vor Ort. Ruppendorf hat bewiesen: Wer zusammen anpackt, kann Großes bewegen. Und das Beste: Wir machen weiter!
Unser Dorf hat Zukunft – und wir freuen uns, sie gemeinsam mit euch zu gestalten!
#unserdorfhatzukunft #landkreissächsischeschweizosterzgebirge #dorfwettbewerb #sieger #RuppendorfLebt


Unser Dorf hat Zukunf - Jurytag
Unser Dorf hat Zukunft
Nach langer intensiver Vorbereitung war es am 26.08.24 endlich so weit: Die Jury des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ besuchte Ruppendorf. An mehreren Stationen konnten wir zeigen, was unseren Ort ausmacht – vom lebendigen Vereinsleben bis hin zu spannenden Projekten für alle Generationen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten und Unterstützer, die uns tatkräftig begleitet haben. Ob wir den Titel holen oder nicht: Für uns steht fest, dass Ruppendorf Zukunft hat – denn unser Dorf lebt durch Zusammenhalt, Engagement und neue Ideen, die wir gemeinsam weiter voranbringen.


Ortsbeirat Ruppendorf neu bestellt.
Am 13.08.2024 wurde der Ortsbeirat Ruppendorf vom Gemeinderat Klingenberg für weitere fünf Jahre bestellt – in gleicher Besetzung wie bisher. Als Vorsitzender wurde Mario Hehne bestätigt. Neuer Stellvertreter ist Stefan Scholtyssek. Wir danken Jörg Fischer für seine Arbeit als Stellvertreter in den letzten fünf Jahren. Gemeinsam freuen wir uns darauf, auch in der neuen Amtszeit die Entwicklung des Dorfes aktiv voranzubringen.
Der Ortsbeirat Ruppendorf:
- ist Bindeglied zwischen Einwohnern, Vereinen, Gemeinderäten und Gemeinde
- vertritt die Interessen des Ortes gegenüber der Gemeinde
- organisiert Einwohnerversammlungen
- fördert das Zusammenleben der dörflichen Gemeinschaft
- ist Ansprechpartner für Fragen und Probleme im Ort
- organisiert freiwillige Arbeitseinsätze
Ruppendorf zeichnet sich durch einen tollen Zusammenhalt und eine lebendige Dorfgemeinschaft aus. Gemeinsam wollen wir weiterhin dafür sorgen, dass Ruppendorf ein lebens- und liebenswerter Ort für alle bleibt.

vlnr.: Nico Näcke, Christian Voigt, Mario Hehne (Vorsitzender Ortsbeirat), Jörg Fischer, Stefan Scholtyssek (Stellvertreter), Andrè Krebsz + Gemeinderäte Sandro Neubert u. Ingolf Michael (nicht im Bild)
Ruppendorfer packen für das große Jubiläum im August an.
Erfolgreicher Arbeitseinsatz in Ruppendorf
35
Personen
4
Stunden
7
Arbeitsgruppen


Aufruf zum freiwilligen Arbeitseinsatz in Ruppendorf – Samstag 16.03.2023
Im März wird es wieder einen Arbeitseinsatz in Ruppendorf geben.
Eckdaten:
- Heckenpflanzung im Bereich Kulturpark
- Pflege Kulturpark / Spielplatz
- Pflege und Gestaltung Wiese zwischen Handballplatz und Neubau
- Pflege Bereich Ruine
- Sanierung Pflaster am Schwibbogen


Einsatzsinformationen:
Kontakt:
Für eine bessere Planung und Koordination des Einsatzes bittet der Ortsbeirat bis Donnerstag den 14.03.2023 um eine Voranmeldung über die E-Mail ortsbeirat@ruppendorf.info oder per WhatsApp/Telefon bei den Vertretern des Ortsbeirates.
Verpflegung:
Für Stärkung und Getränke ist wie immer gesorgt.
Wir freuen uns auf Euch!
Aufruf zum freiwilligen Arbeitseinsatz in Ruppendorf – Samstag 21.10.2023
Im Oktober wird es wieder einen Arbeitseinsatz in Ruppendorf geben.
Eckdaten:
- Errichtung von 23 Infotafeln für den historischen Ortsrundgang Ruppendorf (Ausheben von Löchern, Einbetonieren bzw. Anschrauben von Tafeln). Dieses Vorhaben ist ein gefördertes Projekt, dass durch den Verein Ruppendorf lebt! e.V. in Zusammenarbeit mit vielen engagierten Bürgerinnen und Bürgern für die 675 Jahrfeier umgesetzt wird.
- Heckenpflege am Kulturpark (Bereich Teich – Neubau)
- Entfernung Restbestände Springkraut
- Pflege Bereich Ruine


Einsatzsinformationen:
Kontakt:
Für eine bessere Planung und Koordination des Einsatzes bittet der Ortsbeirat bis Donnerstag den 19.10.2023 um eine Voranmeldung über die E-Mail ortsbeirat@ruppendorf.info oder per WhatsApp/Telefon bei den Vertretern des Ortsbeirates.
Verpflegung:
Für Stärkung und Getränke ist wie immer gesorgt.
Wir freuen uns auf Euch!
Einladung zur öffentlichen Versammlung des Ortsbeirates Ruppendorf.

# transparenz #gestalten #gemeinsam
Einladung zur öffentlichen Versammlung des Ortsbeirates Ruppendorf.
In den vergangenen Monaten hat sich in Ruppendorf erneut viel Entwicklungsarbeit vollzogen. Darüber hinaus stehen im Ort zahlreiche Projekte an, und selbstverständlich nähert sich das große Jubiläum mit großen Schritten. Aus diesem Anlass lädt der Ortsbeirat Ruppendorf zur dritten öffentlichen Versammlung im Jahr 2023 herzlich ein, um gemeinsam die nächsten Schritte anzugehen.
Wo: Jugendclub Ruppendorf (1.Etage)
Wann: Donnerstag 28.09.2023
Beginn: 19:30 Uhr
Tagesordnung:
-
Vorstellung Ergebnisse Arbeitseinsatz vom 01.07.2023
-
Vorstellung Ergebnisse der Absprache mit der Gemeindeverwaltung zu den erarbeiteten Arbeitspaketen für Ruppendorf bis Ende 2024
-
Vorstellung des Planungsstandes der Feierlichkeiten 675 Jahre Ruppendorf durch den Verein Ruppendorf lebt! e.V.
-
Planung Arbeitspakete / Einsatz Oktober
-
Sonstiges / Offene Frage und Ideenrunde
Der Ortsbeirat freut sich auf zahlreiche Besucher, um in enger Zusammenarbeit mit den Einwohnern die kommenden Schritte zu planen.
Aufruf zum freiwilligen Arbeitseinsatz in Ruppendorf – Samstag 01.07.2023
Im Juli soll es wieder einen Arbeitseinsatz in Ruppendorf geben, nachdem die letzten Einsätze positives Feedback ausgelöst hatten.
- Wann? Sa. 01.07.2023, 8:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr
- Wer? jeder ist Herzlich Willkommen
- Wo? Treff an der Ruine
- Was? Geplant sind Gewässerpflege (Entfernung Springkraut), Arbeiten auf dem Kulturpark, an und in der Ruine, Holzmalerarbeiten sowie die Mahd und Beräumung einzelner Hecken, Grünflächen bzw. Bachabschnitte im gesamten Ortsbereich.


Einsatzsinformationen:
Der Einsatz steht unter dem Schwerpunkt der Verschönerung des Ortsbildes für das große Jubiläum 2024. Damit dieser Einsatz ein Erfolg wird, sind wir natürlich auf die tatkräftige Unterstützung möglichst vieler Ruppendorfer angewiesen. Größere Maschinen wie z.B. Motorsensen organisiert der Ortsbeirat. Mitzubringen sind lediglich gute Laune, grundlegende Arbeitsschutzdinge wie. z.B. Handschuhe sowie einfache Arbeitsgeräte wie Rechen, Schaufeln, Hacken usw.. Eine konkrete Einweisung erfolgt am Einsatztag. Die Entfernung des Springkrautes betrifft wie letztes Jahr alle Bachabschnitte in Ruppendorf sowie bis nach Beerwalde. Der Einsatz wird in direkter Zusammenarbeit mit der Gemeinde Klingenberg geplant und durchgeführt.
Kontakt:
Für eine bessere Planung und Koordination des Einsatzes bittet der Ortsbeirat bis Do. den 29.06.2021 um eine Voranmeldung über die E-Mail ortsbeirat@ruppendorf.info mit Angabe eines Wunscheinsatzgebietes oder bei den Vertretern des Ortsbeirates.
Verpflegung:
Für Stärkung und Getränke ist wie immer gesorgt.
Wer den Einsatz mit Verpflegung unterstützen möchte, wie z.B. Salaten oder Kuchen setzt sich bitte ebenfalls mit dem Ortsbeirat in Verbindung.
Wir freuen uns auf Euch!