Wahl des Vorsitzenden des Ortsbeirates Ruppendorf

Wahl des Vorsitzenden des Ortsbeirates Ruppendorf

Am 10.10.2019 trafen sich die Mitglieder des Ortsbeirates Ruppendorf in einer internen Versammlung, um aus ihrer Mitte in offener Wahl den Vorsitzenden und den Stellvertreter zu bestimmen. Nach einer kurzen Beratung wurde schließlich Jörg Fischer (3.vl.) mit einer Stimmenthaltung zum Stellvertreter und Mario Hehne (4.vl.) einstimmig zum Vorsitzenden des Ortsbeirates Ruppendorf gewählt. Beide nahmen die Wahl an. damit ist er Ortsbeirat jetzt arbeitsfähig und geht unter dem Motto „Machen ist wie wollen, nur krasser“ 🙂  die Arbeit im Ort an.


Offizielle Bestellung des Ortsbeirates Ruppendorf.

Der Ortsentwicklungs- und Kulturbeirat Ruppendorf wird offiziell bestellt.

In der Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Klingenberg vom 27.08.2019 wurden die Mitglieder des Ortsentwicklungs- und Kulturbeirates bestätigt und offiziell für eine Amtszeit von fünf Jahren berufen.  Die Tätigkeit des Ortsbeirates ist ehrenamtlich. Der Rat besteht aus zwei Mitgliedern des Gemeinderates und sechs sachkundigen Einwohnern. Ortsansässige Vereine, Jugendclubs und Kameraden der Ortsfeuerwehren sind als sachkundige Einwohner im Rat vertreten.

Folgende Personen wurden in den Ruppendorfer Rat berufen: Nico Näcke, Christian Voigt, Jörg Fischer, Mario Hehne, Stefan Scholtyssek, Andrè Krebsz, Sandro Neubert (Gemeinderat), Ingolf Michael (Gemeinderat)


Bildung Ortsentwicklungs- und Kulturbeirat Ruppendorf

Bildung Ortsbeirat Ruppendorf

In den Ortsteilen Colmnitz, Ruppendorf und Obercunnersdorf wurden erstmals nach der Kommunalwahl im Mai 2019 Ortsentwicklungs- und -kulturbeiräte gebildet. Die Ortsbeiräte Colmnitz und Ruppendorf bestehen jeweils aus zwei Mitgliedern des Gemeinderates und sechs sachkundigen Einwohnern, die im jeweiligen Ortsteil wohnhaft sind. Der Ortsbeirat Obercunnersdorf besteht aus zwei Mitgliedern des Gemeinderates und vier sachkundigen Einwohnern, die im Ortsteil wohnhaft sind. Ortsansässige Vereine, Jugendclubs und Kameraden der Ortsfeuerwehren sind als sachkundige Einwohner in den Beiräten vertreten. Die Mitglieder werden im August 2019 als ehrenamtlich Tätige durch den Gemeinderat für die Dauer einer Wahlperiode des Gemeinderates (5 Jahre) bestellt.

(Quelle: Homepage Gemeinde Klingenberg – www.gemeinde-klingenberg.de)