DORFFEST 2025: Ruppendorf lebt ... und das haben wir gefeiert!

Auch in diesem Jahr feierten wir wieder unser traditionelles Dorffest am Wochenende nach Himmelfahrt – und gemeinsam mit euch wurde es erneut zu einem vollen Erfolg! Zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Ruppendorf, der SG Ruppendorf und dem Elferrat Ruppendorf haben wir ein buntes Programm auf die Beine gestellt, das für alle Generationen etwas zu bieten hatte.

Ein leuchtender Start am Freitag

Am Freitagabend ging es mit einem stimmungsvollen Fackel- und Lampionumzug los, bei dem viele Kinderaugen strahlten. Im Anschluss konnten unsere Jüngsten bei der Kinderdisco ausgelassen tanzen. Sportlich, knifflig und kreativ wurde es dann bei den Ruppendorfer Ortsmeisterschaften für Gewerbetreibende und Vereine. Den Sieg sicherte sich in diesem Jahr das Team vom Ortsbeirat Ruppendorf. Herzlichen Glückwunsch!

Samstag voller Trubel, Sport und Musik

Der Samstag stand ganz im Zeichen von Flohmarkt, Bewegung und Musik. Beim Kinder- und Trödelflohmarkt im Schatten der Ruine wurde nach Herzenslust gestöbert, gehandelt und geschwatzt. Parallel fanden unsere beliebten Handballturniere statt – der Dixie-Cup sowie das Mix-Turnier sorgten für die sportlichen Höhepunkte des Wochenendes.
Am Abend heizte uns dann die Band BlinDate mit Live-Rock so richtig ein und machte abwechselnd mit DJ René auf der Open-Air-Bühne die laue Frühsommernacht zur Partynacht.

Tradition und Familienfest am Sonntag

Der Sonntag begann traditionell mit dem Zeltgottesdienst, bevor es beim Frühschoppen mit den Rivertown Dixies musikalisch beschwingt weiterging. Unser traditionelles Vogelschießen wurde vom Ruppendorfer Posaunenchor begleitet und lockte viele Zuschauer an. Herzlichen Glückwunsch an den neuen Schützenkönig Kent Bienek, der sich im strömenden Gewitterregen zum Sieger kürte!

Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr passend zum Kindertagen zahlreiche Kinderaugen zum Leuchten bringen konnten. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Ruppendorf, dem THW Dippoldiswalde, der Kita „Villa Kunterbunt“ und der Kinderkrippe „BurgKinder“ veranstalteten wir ein großes Kinderfest mit Hüpfburgen, Laserbiathlon, Bastelstraße, Kinderschminken und einem leckeren Kuchenbasar. Hier waren jede Menge Spaß und strahlende Gesichter garantiert.

Ein riesengroßes Dankeschön

Wir danken allen großen und kleinen Besucherinnen und Besuchern, unseren Helferinnen, Helfern und Mitwirkenden sowie allen, die unser Dorffest unterstützt haben. Ohne euch wäre dieses Wochenende nicht das, was es war: ein lebendiges Zeichen dafür, dass Ruppendorf lebt!

Natürlich heißt es auch 2026 wieder: Ruppendorf feiert – am Wochenende nach Himmelfahrt!


Ruppendorf feiert ... 30.05. bis 01.06.2025


Foto und Video Highlights der Festwoche online!

Wir haben euch hier die Foto und Video Highlights der Festwoche bereitgestellt.


NEU !!! Helikopterrundflug über Ruppendorf

NEU : Am Samstag, den 10. August 2024, wird es die einmalige Gelgenheit geben, mit dem Helikopter die Gegend rund um Ruppendorf zu erkunden.

Alle Informationen zur Reservierung eures Platzes findet ihr auf der Webseite von Heliko:

Hier gehts zur Reservierung

Hinweis: wenn wir die erforderliche Mindestteilnehmerzahl bis Anfang Juli nicht erreichen, behalten wir uns vor, den Rundflug abzusagen. Daher ist es wichtig, euren Platz frühzeitig zu reservieren.


Tickets für die Festwoche 675 Jahre jetzt online erhätlich!

 

Hier klicken für die Tickets!


Erste Details zum Rahmenprogramm

Im Interview mit der AG Kultur gibt Maria erste Informationen zum Rahmenprogramm unserer Festwoche bekannt.
Wenn ihr mehr über die geplanten Veranstaltungen wissen möchtet, schaut mal ins Interview rein.

Hier geht's zur Interviewreihe.


Nun dauert es nur noch ein Jahr bis zum Ruppendorfer Ortsjubiläum. Damit ihr auf dem Laufenden bleibt, haben wir uns eine kleine Interviewreihe überlegt. Wir möchten euch an dieser Stelle regelmäßig die verschiedenen Arbeitsgruppen des Festkomitees vorstellen und damit gleichzeitig über die geplanten Aktivitäten informieren.

Als zweiter Interviewgast stand uns Martina von der AG Feuerwehr Rede und Antwort, viel Spaß beim Lesen!

Hier gelangt ihr zur Interviewreihe.

 

Habt ihr in Ruppendorf schon die Blumenkübel entdeckt?

Schon im Frühjahr diesen Jahres entstand in der AG Ortsgestaltung die Idee, unseren Ort in Vorbereitung der 675 Jahrfeier bereits jetzt zu verschönern und zwar unter Beteiligung der Ruppendorfer Einwohnerinnen und Einwohner. Somit war die Idee der Blumenpaten für Blumenkübel geboren. Doch wie setzt man die Idee in die Tat um?

Es folgte die Beantragung von Fördermitteln im Zuge des kommunalen Ehrenamtsbudgets beim Landkreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge. Die Förderung unterstützt gezielt Maßnahmen zur Stärkung ehrenamtlicher Tätigkeit und bürgerschaftlichen Engagements.

Anfang Juni erreichte uns dann die gute Nachricht, dass unsere Projektidee gefördert wird.

Übergabe des Förderbescheids durch den Landrat Herrn Geißler an Vertreter des Vereins Ruppendorf lebt! e.V.

Nun begann die Umsetzung. Zunächst starteten wir einen Aufruf mit einem Artikel im Gemeindeblatt sowie Flyern in den Briefkästen zur Suche der Blumenpaten. Wir freuten uns sehr über die positive Resonanz und es fand sich sehr schnell eine große Patenfamilie aus Jung und Alt verteilt über den ganzen Ort. Anschließend wurde das Material für den Bau der Blumenkübel besorgt. So entstanden innerhalb kürzester Zeit 10 eigens angefertigte Blumenkübel. Ein großer Dank geht hier an Herrn Schlimpert für die tolle Umsetzung.

Ein Blick hinter die Kulissen ...
... beim Bau der Blumenkübel

Als nächstes wurde der Arbeitseinsatz zur Bepflanzung der Blumenkübel und zum Aufstellen der Kübel in Ruppendorf geplant. Die Blumen wurden bestellt, die Erde wurde gesiebt, Verpflegung und Transportfahrzeuge wurden organisiert. Schließlich trafen sich die Blumenpaten und viele fleißige Helfer am 26. August 2023 zur Pflanzaktion im Schatten der Ruine. Die Blumenkübel wurden den Blumenpaten zugeteilt, das Material wurde verteilt und ausgestattet mit Schubkarre, Eimer und Schaufel legten alle mit großem Eifer los.

Zum Mittag waren dann bereits alle Blumenkübel an Ort und Stelle aufgestellt und wunderbar bepflanzt. Bei einer gemeinsamen Stärkung am Landmarkt "Alte Schule" in Ruppendorf konnten alle den erfolgreichen Pflanztag noch einmal Revue passieren lassen. Es bot sich Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Pläne schmieden, um unser großes Ortsjubiläum im nächsten Jahr gemeinsam zum Erfolg werden zu lassen.

Ein großes Dankeschön geht an:

  • die AG Ortsgestaltung für die Idee und die Organisation
  • Herrn Schlimpert für den Bau der Blumenkübel
  • die Agrargesellschaft Ruppendorf für die Unterstützung beim Materialtransport
  • den Verein Ruppendorf lebt! e.V. für die Umsetzung des Förderprojektes
  • und natürlich an unsere Blumenpaten sowie alle fleißigen Helfer im Vorfeld oder am Tag der Pflanzaktion!

Weiterhin danken wir für die gute Zusammenarbeit:

  • dem BHG Bauzentrum Reinholdshain
  • dem Geschäft Blumen & Floristik Inh. D. Kästner aus Reichstädt
  • dem Landmarkt "Alte Schule" Ruppendorf

   


Nun dauert es nur noch ein Jahr bis zum Ruppendorfer Ortsjubiläum. Damit ihr auf dem Laufenden bleibt, haben wir uns eine kleine Interviewreihe überlegt. Wir möchten euch an dieser Stelle regelmäßig die verschiedenen Arbeitsgruppen des Festkomitees vorstellen und damit gleichzeitig über die geplanten Aktivitäten informieren.

Den Anfang macht die AG Ortsgestaltung, viel Spaß beim Lesen!

Hier gelangt ihr zur Interviewreihe.