Gemeinsam für ein schöneres Ruppendorf
Freiwilliger Arbeitseinsatz am 10. Mai 2025
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, ruft der Ortsbeirat alle Ruppendorferinnen und Ruppendorfer herzlich zu einem gemeinsamen Arbeitseinsatz auf. Anlass ist der bevorstehende Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, bei dem Ruppendorf am 20. Mai 2025 von einer Jury bewertet wird.
* Wann? Samstag, 10.05.2025, 08:00 bis ca. 12:00 Uhr
* Wer? Jeder ist herzlich Willkommen
* Wo? Treffpunkt an der Ruine
Arbeitsschwerpunkte:
- Pflege Bereich Kulturpark/Ruine/Spielplatz/Hecke/Parkplatz
- Pflege Bereich Landmarkt/Kriegsdenkmal
- Bau Infotafel Ortsrundgang und Wanderwegweiser
- Pflege Infotafeln Ortsrundgang/Buswartehalle/Turnhalle
- Pflege Bereich JC-Gebäude (u.a. Wurzeln, Gehwegplatten)
Der Arbeitseinsatz steht unter dem Motto „Verschönerung des Ortsbildes für den Wettbewerb ‚Unser Dorf hat Zukunft'“ am 20.05. Der Ortsbeirat organisiert größere Maschinen. Mitbringen müsst ihr nur gute Laune, grundlegende Arbeitsausrüstung wie Warnweste und Handschuhe sowie einfache Arbeitsgeräte (Spaten, Schaufel, Hacke, Schubkarre usw.). Eine kurze Einweisung erfolgt vor Ort.
Für Stärkung und Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns auf euch!
Für eine bessere Planung und Koordination der Einsätze bittet der Ortsbeirat bis Donnerstag dem 08.05.25 per E-Mail oder direkt bei den Mitgliedern des Ortsbeirates.

Zusätzliche Einsätze rund um die Juryrunde
Damit sich Ruppendorf zur Juryrunde am Dienstag, dem 20. Mai 2025, bestmöglich präsentiert, brauchen wir auch hier eure Unterstützung:
-
Montag, 19. Mai 2025 (ab 17:00 Uhr, Treff Ruine):
Vorbereitende Reinigungsarbeiten und Aufbau für den Jurybesuch. -
Dienstag, 20. Mai 2025 (ab 07:30 Uhr, Treff Ruine):
Auf- und Abbau, kleinere Reinigungsarbeiten sowie Standbetreuung während der Juryrunde. -
Warum ist das wichtig?
Die Jury besucht Ruppendorf am Dienstag, 20. Mai von 10:15 bis 13:15 Uhr im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“. Gemeinsam möchten wir zeigen, was Ruppendorf kann!
Der genaue Ablauf der Juryrunde wird rechtzeitig über Flyer, Website und soziale Medien bekanntgegeben.
Zur besseren Planung bitten wir um Voranmeldung bis spätestens 15.05.2025 per E-Mail oder direkt bei den Mitgliedern des Ortsbeirates.
Tradition trifft Innovation
🎉 RUPPENDORF FEIERT DOPPELT – TRADITION TRIFFT INNOVATION🚀
Heute am 30.04.2025 feiern wir in Ruppendorf gleich doppelt! Während im Fuchsbau feierlich unser traditioneller Maibaum aufgestellt wird, setzen wir gleichzeitig einen historischen Meilenstein. Unser Dorf ist am symbolträchtigen Datum, dem 27. April 2025, offiziell Teil des renommierten europäischen Time Machine Netzwerks geworden. Genau 386 Jahre nach dem tragischen 27. April 1639, als schwedische Truppen unser Dorf niederbrannten und nur wenige Gebäude verschonten (siehe Bericht vom 27.04.1639) , starten wir nun mit voller Kraft in eine digitale und zukunftsorientierte Ära.
🌟 Die Bedeutung dieses Schritts
Mit dem Beitritt zum Time Machine Netzwerk setzen wir ein starkes Zeichen dafür, unser historisches und kulturelles Erbe bewusst zu bewahren und virtuell erlebbar zu machen. Gerade für ein Dorf ist dieses Erbe von besonderer Bedeutung, denn es prägt unsere gemeinsame Identität, verbindet Generationen miteinander und gibt uns Orientierung und Stolz. Indem wir unsere Geschichte bewahren und weitergeben, stärken wir das Gemeinschaftsgefühl und stellen sicher, dass auch künftige Generationen ihre Wurzeln kennen und wertschätzen können. So begegnen wir der Vergangenheit mit einer friedlichen, nachhaltigen und innovativen Zukunft.

📸 Unser Highlight: 3D-Digitalisierung & Digitales Dorfmuseum
Besonders überzeugend war dabei unser Projekt:
- 3D-Digitalisierung der historischen Ruine in Ruppendorf
- Aufbau eines Digitalen Dorfmuseums
Noch im Mai werden wir erste Ergebnisse auf unserer Webseite veröffentlichen -Seid gespannt schaut wieder auf der Webseite vorbei.
📚🔬 Was bedeutet die Mitgliedschaft im Time Machine Netzwerk?
Time Machine Europe vernetzt europaweit Projekte, die kulturelles Erbe digital bewahren und virtuell zugänglich machen. Damit sichern wir unser historisches Erbe dauerhaft für künftige Generationen und machen es der wissenschaftlichen Forschung zugänglich.
Dieser Erfolge wurde durch die Arbeit des Ortsbeirates, der AG Ortschronik sowie den vielen engagierten Helfer ermöglicht.

Geschichtsfenster Ruppendorf
📜🔥 Geschichtsfenster Ruppendorf 🔥📜
🗓️ Vor genau 386 Jahren, am Mittwoch nach Ostern (27. April 1639), erlebte Ruppendorf eine seiner dunkelsten Stunden: Die Reiter der schwedischen Armee unter General Johan Baner zogen von Freiberg kommend durch unsere Region und setzten u.a. Ruppendorf in Flammen. 🐎🔥
🏘️ Nur drei Anwesen und ein Teil der Kirche entgingen dem Feuer. Heute leben wir in Frieden und Sicherheit – welch kostbares Gut! 🕊️✨ Lasst uns das gemeinsam schützen und bewahren. 🙏❤️
📖 Quelle: Kirchenbuch Ruppendorf, 1639
✍️ AG Ortschronik Ruppendorf

🔍 Mehr Infos und historische Auszüge findet ihr künftig regelmäßig auf unserer Webseite. Spannende Themen aus der Geschichte unseres Dorfes werden nach und nach umfassend aufbereitet!

🔑 Schlüsselbund gefunden 🔑

🔑 Schlüsselbund gefunden 🔑
Gestern Abend, am [23.04.2025], wurde gegen 19:30 Uhr an der Buswartehalle am Wendeplatz in Ruppendorf ein Schlüsselbund entdeckt. Dieser wurde durch den Ortsbeirat während der Ortsbegehung für den nächsten Arbeitseinsatz gefunden, fotografiert und gesichert.
Details zum Fund:
- 🕒 Zeitpunkt: ca. 19:30 Uhr
- 📍 Fundort: Buswartehalle am Wendeplatz, Ruppendorf
Der gefundene Schlüsselbund kann ab sofort zu den regulären Öffnungszeiten im 🏪 Landmarkt „Alte Schule“ in Ruppendorf abgeholt werden.
Um den Besitzer schnellstmöglich ausfindig zu machen, bitten wir diese Information weiterzugeben und zu teilen. Sollte jemand wissen, wem der Schlüsselbund gehören könnte, informieren Sie bitte den Landmarkt oder geben Sie dem Eigentümer direkt Bescheid.
Herzlichen Dank für die Mithilfe! 😊
Einweihung Löschwasser Entnahmestelle Wolf's Teich.
Seit dem 11. April 2025 ist die Löschwasserversorgung in Ruppendorf deutlich gestärkt: Am Wolfs-Teich wurde eine neue, fest installierte Löschwasserentnahmestelle offiziell in Betrieb genommen. Zur Einweihung versammelten sich Vertreter der Feuerwehr, der Agrargesellschaft Ruppendorf, des Ortsbeirats sowie Bürgermeister Torsten Schreckenbach, um das Gemeinschaftsprojekt feierlich zu eröffnen.

🔍 Zahlen & Fakten:
- 🌊 Teichfläche: ca. 1 Hektar (10.000 m²)
- 📏 Nutzbare Wassertiefe: rund 2 Meter
- 💧 Nutzbare Wassermenge: etwa 20.000 m³ = 20 Millionen Liter
Dank der neuen Entnahmestelle kann die Feuerwehr direkt und zuverlässig Wasser aus dem Teich fördern – selbst in trockenen Sommermonaten. Ein klarer Zugewinn für die Sicherheit im Ort und die Einsatzbereitschaft der Kameradinnen und Kameraden.

🤝 Gemeinsam für Ruppendorf
Die Maßnahme wurde durch die Agrargesellschaft Ruppendorf in enger Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr und der Gemeinde Klingenberg umgesetzt – ein starkes Beispiel dafür, wie verschiedene Akteure im Ort Hand in Hand für die Zukunft des Dorfes arbeiten. 💪

🤝 Zusammenarbeit, die wirkt.
Das Projekt wurde von der Agrargesellschaft Ruppendorf in Kooperation mit der Feuerwehr umgesetzt – ein starkes Beispiel für gelebte Dorfgemeinschaft in Ruppendorf! 💪


So geht Zusammenarbeit. So geht Dorfzukunft. 🌱
Einladung öffentliche Versammlung








Einladung Infoveranstaltung Kindergarten
Einladung zur Infoveranstaltung: „Entwicklung der Kinderzahlen in den Kindertageseinrichtungen“
👥 Wir brauchen eure Unterstützung!
• ⏰ Wann? Mittwoch, 05.03.25, 19:00 Uhr
• 🏠 Wo? Kulturhaus Pretzschendorf
• 📌 Thema: Entwicklung der Kinderzahlen in unseren Kitas & notwendiger Handlungsbedarf –> drohende Schließung Kindergarten Ruppendorf + fehlendes Konzept der Gemeinde.
⚠️ Kommt vorbei, bringt eure Fragen mit und lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen! 🙏 Bitte leitet diese Nachricht auch gern an andere Interessierte weiter – je mehr mitmachen, desto stärker sind wir! 💪
Wir freuen uns auf euch und sagen schon jetzt: Danke für eure Unterstützung!

Unterwegs mit der AG Ortschronik

Unterwegs mit der AG Ortschronik
Ruppendorf präsentiert seine Geschichte in Reichstädt
Am Dienstag den 18.02. gab es im im Unteren Gasthof Reichstädt einen besonderen Abend. Die Veranstaltung, organisiert von den IG Kulturfreunden Ruppendorf e.V. und dem Heimatverein Reichstädter Windmühle e.V., zog rund 50 interessierte Gäste an – ein Zeichen für das große Interesse an lokaler Kultur und Tradition. Wir hatten die Gelegenheit Aspkte der Ruppendorfer Chronik vorzustellen.
Film-Ausschnitte und Chronik
Zusätzlich zu den spannenden Einblicken in die Chronik präsentierte Mario Hehne (Vorsitzender der AG) auch Ausschnitte aus dem Film zur 675-Jahr-Feier. Ebenso weckte die Geschichte von Reichstädt großes Interesse, untermauert durch anschauliche Anekdoten, die das enge Miteinander beider Orte seit der ersten urkundlichen Erwähnung Ruppendorfs im Jahr 1349 verdeutlichen. So waren es beispielsweise Ruppendorfer Fronarbeiter, die auf dem Rittergut Reichstädt im Jahr 1760 erstmals Kartoffeln in unserer Region anbauten.
Neue Kontakte und Ideen
Die Resonanz war durchweg positiv: Beim anschließenden Austausch knüpften sich neue wertvolle Kontakte und es entstanden Ideen für künftige Zusammenarbeit. Damit zeigt Ruppendorf, wie lebendig Traditionen gepflegt werden können und gleichzeitig Raum für Neues entsteht.
Blick in die Zukunft
Dank der regen Beteiligung sind bereits weitere Projekte in Planung, um die gemeinsame Geschichte noch greifbarer zu machen. Ruppendorf bleibt also nicht nur geschichtsverbunden, sondern auch zukunftsorientiert.
Der Abend zeitgte wieder deutlich – Ruppendorf lebt!
Ruppendorf startet eigenen WhatsApp-Kanal.
Ruppendorf startet eigenen WhatsApp-Kanal!
Mit dem eigenen WhatsApp-Kanla wurde ein weiterer Schritt im Ausbau der Öffentlichkeitsarbeit von Ruppendorf geschafft. Initiiert vom Ortsbeirat und schon nach einem Tag von 114 Abonnenten begeistert angenommen – Ruppendorf ist einfach wahnsinnig lebendig! Hier bekommst du News, Termine und spannende Einblicke aus unserem Dorf direkt aufs Handy. Staune über unsere vielseitige Gemeinschaft, entdecke neue Projekte und verpasse keine Veranstaltung mehr.
Wir laden dich herzlich ein, Teil unseres WhatsApp-Kanals zu werden. Erlebe Ruppendorf aus erster Hand, entdecke neue Seiten unseres Dorfes und lerne die Menschen kennen, die es zu dem machen, was es ist. Ruppendorf lebt – und mit unserem WhatsApp-Kanal bist du hautnah dabei!

Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten
Mit diesem Bild, von den toll geschmückten Blumenkübeln im Dorf wünschen wir euch allen eine wundervolle Weihnachtszeit voller Freude, Wärme und Besinnlichkeit.
~
Mögen diese Tage Gelegenheit bieten, innezuhalten, Zeit mit euren Liebsten zu verbringen und neue Kraft für das kommende Jahr zu schöpfen.
~
Vielen Dank an alle, die unser Dorfleben mitgestalten und bereichern. Gemeinsam machen wir Ruppendorf zu etwas ganz Besonderen.