Wild und High - 100 km Staffellauf durchs Osterzgebrige


Am Sonntag den 10.04.2022 geht es rund um #Ruppendorf sportlich zur Sache. Der #Staffellauf Wild & High – 100 km durch das #Osterzgebirge findet statt – bei den insgesamt 12 Läufern sind auch 4 Sportler aus Ruppendorf + 1 Höckendorfer dabei.
Wer spontan an die Strecke bzw. an die Punkte der Staffelübergabe kommen will – kann gern vorbei schauen – Infos findet ihr in den Bildern
Ein großes Dankeschön an die Organisatoren um Kay!!!
http://wildandhigh.de/
#@sgruppendorf
#wildandhigh #laufen #sport #zusammen #trail #talsperreklingenberg #talsperrelehnmühle #höckendorf #borlas #seifersdorf #malter #dippserheide #kahleberg #wilisch # teufelsmühle
Übergabepunkte Staffelstab
Wer spontan an die Strecke bzw. an die Punkte der Staffelübergabe kommen will – kann gern vorbei schauen – Infos findet ihr in den Bildern.

Die Kinderkrippe Ruppendorf sucht einen Namen
Im historischen Ortszentrum von Ruppendorf, direkt neben der Wasserburgruine hat sich in den letzten Jahren viel getan. Nach dem Abriß des alten Zentralhofes wurde am 15.06.2020 die neue Kinderkrippe mit 36 Plätzen eröffnet. „Zeit zum Glücklichsein“ ist das Motto der Kinderkrippe. Kleeblatt und Herz sind die Symbole welche die Konzeption perfekt darstellen. Der tolle Neubau bietet die besten Bedingungen für unsere Jüngsten, so das man gern selber nochmal Kind wäre 🙂
Doch ein nicht unwesentliches Detail fehlt noch… . Die Kinderkrippe ist auf der Suche nach einem Namen. Wer wissen will welche Ideen es schon gab, schaut am besten druch das Fenster neben dem Eingang und kann direkt die Namensvorschläge sehen.
Folgende Namensvorschläge wurden bis jetzt eingereicht
Ruppendorfer Landkinder Glückskinder Glüklebu Glücksburg Burg der Glückskleekinder Burg Glücksklee Kleekinder Königskinder KikriRu Kleeblättchen Wunderwald
Ihr habt selber Ideen für einen Namen und wollt euch beteiligen? Kein Problem denn die Frist zur Einreichung eigener Vorschläge wurde in Kooperation zwischen Ortsbeirat und Kinderkrippe auf den 20.02.2022 verlängert.
Die Kinderkrippe legt für eine Namensfindung bestimmte Kriterien zugrunde, die ihr im Folgenden findet – dazu einfach die Textbox öffnen. Nachdem ihr euch mit den Punkten befasst habt, könnt ihr eure Eure Ideen und Vorschläge an den Ortsbeirat per Mail (siehe Kontakt) senden, oder in den Briefkasten an der Kinderkrippe werfen. Natürlich könnt ihr Eure Ideen auch direkt an die Mitglieder des Ortsbeirates übermitteln.
Kriterien der Namensfindung der Kinderkrippe Ruppendorf.
Der Name für die Kindekrippe soll ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und der Identifikation beschreiben. Bitte beachten Sie bei der Namenssuche folgende Punkte.
- Seien Sie sich bewusst darüber, dass dies eine Einrichtung für die Kinder und ihre Familien ist.
- Der Name spiegelt pädagogische Inhalte, analog zur bestehenden, vom Jugendamt geprüften, sowie genehmigten Konzeption. Assoziationen mit der sinn- und gewinnbringenden Umgebung sind vorteilhaft.
- Ebenso soll er unsere Werte und Normen, sowie unser Bild bzw. unsere Haltung gegenüber dem Kind zeigen.
- Weiterhin ist der Kinderschutz zu berücksichtigen. Das soll in diesem Sinn bedeuten, dass Kinder auch als solche bezeichnet werden.
- Bitte seien Sie sich der Außenwirksamkeit bewusst. Der Name wird dem Landesjugendamt und den Jugendämtern unterbreitet. Auf Fortbildungen und Wettbewerben steht der Name repräsentativ für das wunderschöne Gebäude und der gelebten Pädagogik.
- Bitte beachten Sie unbedingt den Namen- und Markenschutz. Urheber oder Erben könnten sonst Ansprüche erheben.
- Fantasienamen sind durchaus erwünscht. Beachten Sie hierbei bitte, dass die Aussprache für Erwachsene und Kinder gleichermaßen gelingend ist.
Die Kinder sollen eine schöne Erinnerung mit ihrer Einrichtung haben. Auch zukünftige Eltern, sowie externe „Auftritte“ bei Fortbildungen und Präsentationen sollen bereits durch die Namensgebung von der Einrichtung überzeugt werden. Ein liebvoller und prägnanter Name ist dabei sehr hilfreich.
Quelle: Fr. Holota (Dipl. Sozialpädagogin FH) Leiterin Kinderkrippe Ruppendorf
- Alle Vorschläge werden gessammelt und an die Kinderkrippe weitergeleitet.
- Die einzelnen Gremien (Ortsbeirat, Träger, Gemeinderat, Krippe (Elternaktiv)) erhalten alle Vorschläge und wählen daraus zwei Favouriten aus.
- Die Gremien treffen sich und wählen einen Gemeinsamen Namen aus.
- Der Gemeinderat muss abschließend den Namen bestätigen.
- Feierliche Einweihung des Namens im Sommer 2022.
"Anschwibben" in Ruppendorf :-)

"Anschwibben" in Ruppendorf :-)
Aufruf zum freiwilligen Arbeitseinsatz in Ruppendorf - Samstag 09.10.2021
Auch in diesem Jahr soll es wieder einen Arbeitseinsatz in
Ruppendorf geben, nachdem der letzte im Oktober 2020 ein so
positives Feedback ausgelöst hatte.
- Wann? – Sa. 09.10.2020, 8:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr
- Wer? – jeder ist herzlich willkommen
- Wo? – Treff an der Ruine
- Was?
- Krautung + Beräumung folgender Bachabschnitte: (Bereich Buswendeplatz bis Arztpraxis)
- Mäharbeiten mobiles Team: (Kulturpark und Hecken im Unterdorf + Reinigung Bacheinlauf Kulturpark)
- Malerarbeiten (Wandertafel, Daheim, Unterstand Schule, Bänke Kulturpark)
- Entfernung Gras- und Baumbewuchs auf den Mauern der Ruine + Bereich Kulturpark
- Bearbeitung Fugen/Risse Handballplatz
Damit dieser Einsatz ein Erfolg wird, sind wir natürlich auf die tatkräftige Unterstützung möglichst vieler Ruppendorfer angewiesen. Größere Maschinen wie z.B. Radlader und Motorsensen organisiert der Ortsbeirat. Mitzubringen sind lediglich gute Laune, grundlegende Arbeitsschutzdinge wie. z.B. Warnweste, Handschuhe sowie einfache Arbeitsgeräte wie Rechen, Schaufeln, Eimer, Hacken und ggf. Schubkarren etc..
Für eine Bessere Planung und Koordination des Einsatzes bittet der Ortsbeirat bis zum 09.10.2020 um eine Anmeldung über das Kontaktfeld des Arbeitseinsatzes (weiter unten auf dieser Seite), per Mail (siehe Impressum), oder direkt bei den Vertretern des Ortsbeirates).
Die Verpflegung (Getränke und Mittag) ist über den Landmarkt abgesichert.

Anmeldeformular für den Arbeitseinsatz am 09.10.2021
Die Anmeldung per Kontaktformular, Mail, Telefon etc. dient dazu die Arbeitsabläufe des Einsatzes besser organisieren und planen zu können. Außerdem wird es uns dadurch erleichtert die Verpflegung der Helfer sicher zu stellen.

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.
Gelebte Geschichte in Ruppendorf
Gelebte Geschichte in Ruppendorf
Samstag der 21.08. war für Ruppendorf ein besonderer Tag. Wertvolle historische Dokumente und Materialien fanden nach über 80 Jahren ihren Weg zurück in die Heimat.
Ein großes Dankeschön geht auf diesen Wege an Herrn Tilch (83) der die Unterlagen im Gepäck hatte und extra aus Chemnitz anreiste. Ort des Treffens war der Landmarkt „Alte Schule“ Ruppendorf – Historisch interessierte Ruppendorfer, Verteter des Ortsbeirates, der Ortschronisten und die Inhaber des Landmarkes lautschen gespannt den Ausführungen von Herrn Tilch, der seine Kindheit in Ruppendorf verbrachte.
Groß war das Erstaunen als er alte handgezeichnete Veranstaltungsplakate präsentierte, die sein Vater in den 1940er und 1950er Jahren für Ruppendorfer Feste erstellt hat. Die Kreativität und der Einfallsreichtung mit denen diese Plakate erstellt wurden würden auch heute noch die Einwohner ins Erbgericht Ruppendorf locken.


Das Erstaunen wurde noch größer als die anwesenden Ruppendorfer ein origianles Wachssiegel des Heimatortes gezeigt bekamen. Selbst die Ortschronisten waren davon vollkommen überrascht. Alle Unterlagen und Objekte wurden von Herrn Tilch und seiner Familie an die Ruppendorfer Ortschronisten überreicht. Nach einer Aufarbeitung der Materialien werden diese in Zukunft den Einwohner vorgestellt.
Abschließend geht noch ein großes Dankeschön an das Team des Landmarktes für die Organisation des Treffens und für die tolle Bewirtung mit Kaffee und Kuchen
Neuer Standort Wandertafel
Wandertafel Ruppendorf bekommt neuen Standort


Ortsbeirat Ruppendorf startet den Videokanal "Ruppendorf-TV"

Ortsbeirat Ruppendorf startet den Videokanal "Ruppendorf-TV"
Erfolgreicher Arbeitseinsatz am Sportplatz
Erfolgreicher Arbeitseinsatz.
Der kommunale Platz wurde 1999 in Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Höckendorf und den Sportlern der SG Ruppendorf errichtet. Eine Bitumendecke, Ballfangnetze, Flutlichtanlage, Sitzbänke und Tore wurden installiert und sorgten dafür, dass der Platz über lange Zeit aktiv genutzt werden konnte. So trugen die Ruppendorfer Handballer hier u.a. Pokalspiele unter Flutlicht aus, die zu besten Zeiten bis zu 600 Zuschauer an einem Wochenende auf den Kultur und Sportpark lockten. Der Platz steht nicht nur den Sportlern der SG Ruppendorf zur Verfügung, auch die Grundschule, die Verkehrsschule, Fußballer, Tennisspieler, Inlineskater u.a. Sportler aus der Gemeinde nutzen ihn. Nach über 20 Jahren Nutzung ist es nicht verwunderlich das am Platz vermehrt Schäden auftreten, welche das Spielen beeinträchtigen. Insgesamt hinterlässt die Anlage derzeit keinen guten Eindruck. Kaputte Netze, schiefe Zäune, bis zu 3 cm breite Risse über das gesamte Spielfeld, welliger Belag, schlechter Abfluss des Wassers vom Platz und ausgeblichene Spielfeldlinien fallen als Erstes auf.
Gespräche und Überlegungen über eine Sanierung des Platzes ziehen sich schon über einige Jahre hin, der Zustand wird so immer schlechter. Um nicht noch mehr Zeit verstreichen zu lassen, hat der Ortsbeirat vor Beginn des Winters beschlossen eine Sanierung der Risse durchzuführen, um die Anlage zu sichern. Der Einsatz fand am Samstag den 14.11.2020 in der Zeit von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Die notwendige Technik stellte die Firma Strabag zur Verfügung. In einem ersten Arbeitsschritt mussten die Risse ausgesägt und gereinigt werden. Der danach aufgebrachte Kleber sorgt dafür das die Vergussmasse in den Rissen gut haftet. Abschließend wurden mit einem Brenner alle aufgefüllten Risse nochmals erwärmt und mit Steinsand abgestumpft, um ein möglichst gleiches Niveau mit dem Platz zu erhalten.



Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Insgesamt wurden von den vier freiwilligen Helfern in acht Stunden 100 kg Vergussmasse verbaut und damit unglaubliche 250 m Risse saniert. Die Anlage konnte so Winterfest gemacht werden, der weitere Verfall der Bitumendecke wurde so zumindest mittelfristig verlangsamt.

#ruppendorf #wirsinddasdorf #ruppendorfzusammen #ortsbeiratruppendorf #arbeitseinsatz #zusammen #dorfleben #gemeinsam #wasserburg #sportplatz #kulturpark #kulle
Erfolgreicher Arbeitseinsatz in Ruppendorf
Erfolgreicher Arbeitseinsatz in Ruppendorf
Ein gutes Beispiel dafür, was man zusammen schaffen kann lieferten die Ruppendorfer beim vom Ortsbeirat organisierten Arbeitseinsatz am 10.10.2020. Insgesamt fanden sich 32 Freiwillige ein, um an der Wasserburg und den Gewässern im Ortszentrum zu arbeiten. Die Bilanz kann sich sehen lassen. Das Wahrzeichen von Ruppendorf erstrahlt befreit von Moos, Sträuchern, Gras und Algen im neuen Glanz. Die Gewässer sind endlich wieder als solche zu erkennen. Mit der technischen Unterstützung durch die Firma Gey und die Agrargesellschaft Ruppendorf, in Form von Freischneidern, Bagger, Radlader, Traktor und Häcksler und ganz viel Ruppendorfer Power konnten die gesteckten Ziele in der Gewässerpflege erreicht werden. Die abschließende Stärkung im Landmarkt, der extra für die Helfer seine Tore geöffnet hat, haben sich alle Beteiligten mehr als verdient. Der Ortsbeirat bedankt sich auf diesem Wege nochmal bei allen unterstützenden Firmen, allen freiwilligen Helfern und den fleißigen Kuchenbäckerinnen.
32
Personen
6
Stunden
9
Arbeitsgruppen

War hier nicht mal ein Bach?


Einige konnten sich sogar noch erinnern – hier gab es mal einen Bach. Dank des Arbeitseinsatzes ist dieser jetzt endlich wieder als solcher zu erkennen – und die Anwohner müssen nicht bei jedem kleinen Regen Angst haben überflutet zu werden.
#Ruppendorf #wirsinddasdorf #ruppendorfzusammen #ortsbeiratruppendorf #arbeitseinsatz #zusammen #dorfleben #gemeinsam #wasserburg
Start der Ruppendorfer Website (ruppendorf.info)
Ruppendorf bekommt eine eigene Homepage
Der Ortsbeirat bringt die Digitalisierung voran und hat für unseren Ort unter der Adresse www.ruppendorf.info eine Homepage eingerichtet. Mit dieser Seite soll die ehrenamtliche Arbeit sowie die Kommunikation im Ort verbessert werden. Die Webseite als digitale „Anschlagstafel“ verbessert auch die Vernetzung der Einwohner und Vereine im Ort.
Folgende Inhalte wird es geben:
- Formular zur Kontaktaufnahme mit dem Ortsbeirat
- öffentliche Bekanntmachungen
- Veranstaltungstermine
- Berichte der Arbeit des Ortsbeirates
- aktuelles aus Ruppendorf
- Darstellung der Vielfalt von Industrie und Gewerbe in Ruppendorf
- Geschichte von Ruppendorf