Ruppendorf feiert ... 30.05. bis 01.06.2025

🎉 Ruppendorf feiert ... 🎉
… natürlich auch in diesem Jahr wieder sein traditionelles Dorffest am Wochenende nach Himmelfahrt.
Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Ruppendorf, der SG Ruppendorf sowie dem Elferrat Ruppendorf haben wir ein buntes Programm für Jung und Alt vorbereitet.
Zu den Highlights zählen:
Freitag:
- Fackel- und Lampionumzug
- Ruppendorfer Ortsmeisterschaften
Samstag:
- Kinder- und Trödelflohmarkt
- Handballturniere
- Open-Air Live-Rock mit BlinDate
Sonntag:
- Frühschoppen mit den Rivertown Dixies
- traditionelles Vogelschießen
- Kinderfest
Foto und Video Highlights der Festwoche online!
Wir haben euch hier die Foto und Video Highlights der Festwoche bereitgestellt.
Auflösung der Rätselrallye
Die Auflösung zur Rätselrallye ist jetzt online!
Klickt hier, um alle Lösungen zu erfahren.
NEU !!! Helikopterrundflug über Ruppendorf
NEU : Am Samstag, den 10. August 2024, wird es die einmalige Gelgenheit geben, mit dem Helikopter die Gegend rund um Ruppendorf zu erkunden.
Alle Informationen zur Reservierung eures Platzes findet ihr auf der Webseite von Heliko:
Hinweis: wenn wir die erforderliche Mindestteilnehmerzahl bis Anfang Juli nicht erreichen, behalten wir uns vor, den Rundflug abzusagen. Daher ist es wichtig, euren Platz frühzeitig zu reservieren.
Erste Details zum Rahmenprogramm
Im Interview mit der AG Kultur gibt Maria erste Informationen zum Rahmenprogramm unserer Festwoche bekannt.
Wenn ihr mehr über die geplanten Veranstaltungen wissen möchtet, schaut mal ins Interview rein.
Hier geht's zur Interviewreihe.
Nun dauert es nur noch ein Jahr bis zum Ruppendorfer Ortsjubiläum. Damit ihr auf dem Laufenden bleibt, haben wir uns eine kleine Interviewreihe überlegt. Wir möchten euch an dieser Stelle regelmäßig die verschiedenen Arbeitsgruppen des Festkomitees vorstellen und damit gleichzeitig über die geplanten Aktivitäten informieren.
Als zweiter Interviewgast stand uns Martina von der AG Feuerwehr Rede und Antwort, viel Spaß beim Lesen!
Hier gelangt ihr zur Interviewreihe.
10. September 2023
Habt ihr in Ruppendorf schon die Blumenkübel entdeckt?
Schon im Frühjahr diesen Jahres entstand in der AG Ortsgestaltung die Idee, unseren Ort in Vorbereitung der 675 Jahrfeier bereits jetzt zu verschönern und zwar unter Beteiligung der Ruppendorfer Einwohnerinnen und Einwohner. Somit war die Idee der Blumenpaten für Blumenkübel geboren. Doch wie setzt man die Idee in die Tat um?
Es folgte die Beantragung von Fördermitteln im Zuge des kommunalen Ehrenamtsbudgets beim Landkreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge. Die Förderung unterstützt gezielt Maßnahmen zur Stärkung ehrenamtlicher Tätigkeit und bürgerschaftlichen Engagements.
Anfang Juni erreichte uns dann die gute Nachricht, dass unsere Projektidee gefördert wird.

Nun begann die Umsetzung. Zunächst starteten wir einen Aufruf mit einem Artikel im Gemeindeblatt sowie Flyern in den Briefkästen zur Suche der Blumenpaten. Wir freuten uns sehr über die positive Resonanz und es fand sich sehr schnell eine große Patenfamilie aus Jung und Alt verteilt über den ganzen Ort. Anschließend wurde das Material für den Bau der Blumenkübel besorgt. So entstanden innerhalb kürzester Zeit 10 eigens angefertigte Blumenkübel. Ein großer Dank geht hier an Herrn Schlimpert für die tolle Umsetzung.


Als nächstes wurde der Arbeitseinsatz zur Bepflanzung der Blumenkübel und zum Aufstellen der Kübel in Ruppendorf geplant. Die Blumen wurden bestellt, die Erde wurde gesiebt, Verpflegung und Transportfahrzeuge wurden organisiert. Schließlich trafen sich die Blumenpaten und viele fleißige Helfer am 26. August 2023 zur Pflanzaktion im Schatten der Ruine. Die Blumenkübel wurden den Blumenpaten zugeteilt, das Material wurde verteilt und ausgestattet mit Schubkarre, Eimer und Schaufel legten alle mit großem Eifer los.
Zum Mittag waren dann bereits alle Blumenkübel an Ort und Stelle aufgestellt und wunderbar bepflanzt. Bei einer gemeinsamen Stärkung am Landmarkt "Alte Schule" in Ruppendorf konnten alle den erfolgreichen Pflanztag noch einmal Revue passieren lassen. Es bot sich Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Pläne schmieden, um unser großes Ortsjubiläum im nächsten Jahr gemeinsam zum Erfolg werden zu lassen.
Ein großes Dankeschön geht an:
- die AG Ortsgestaltung für die Idee und die Organisation
- Herrn Schlimpert für den Bau der Blumenkübel
- die Agrargesellschaft Ruppendorf für die Unterstützung beim Materialtransport
- den Verein Ruppendorf lebt! e.V. für die Umsetzung des Förderprojektes
- und natürlich an unsere Blumenpaten sowie alle fleißigen Helfer im Vorfeld oder am Tag der Pflanzaktion!
Weiterhin danken wir für die gute Zusammenarbeit:
- dem BHG Bauzentrum Reinholdshain
- dem Geschäft Blumen & Floristik Inh. D. Kästner aus Reichstädt
- dem Landmarkt "Alte Schule" Ruppendorf
Nun dauert es nur noch ein Jahr bis zum Ruppendorfer Ortsjubiläum. Damit ihr auf dem Laufenden bleibt, haben wir uns eine kleine Interviewreihe überlegt. Wir möchten euch an dieser Stelle regelmäßig die verschiedenen Arbeitsgruppen des Festkomitees vorstellen und damit gleichzeitig über die geplanten Aktivitäten informieren.
Den Anfang macht die AG Ortsgestaltung, viel Spaß beim Lesen!
Hier gelangt ihr zur Interviewreihe.
8. August 2023
Ruppendorf wird im kommenden Jahr sein 675-jähriges Bestehen feiern. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits auf Hochtouren und wir freuen uns schon sehr, euch bald die ersten Konzert- und Veranstaltungs-Highlights ankündigen zu können.
Damit die geplante Festwoche auch rechtlich abgesichert ist, hat sich das Festkomitee im vergangenen Herbst entschieden, einen eigenen Verein zu gründen: den „Ruppendorf lebt! e.V.“. Dieser soll nach dem großen Jubiläum 2024 auch weiterhin das kulturelle Leben Ruppendorfs bereichern.
An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön für alle Spenden, die in den vergangenen Wochen auf unserem Vereinskonto eingegangen sind und dank denen wir u. a. die ersten Werbemaßnahmen realisieren konnten! Vielleicht ist einigen von euch auch schon eines unserer Spendenhäuschen aufgefallen, die zum Beispiel im Landmarkt „Alte Schule“ oder der Werkstatt der Firma Gey in Ruppendorf stehen. Wir freuen uns über jeden Cent und jeden Euro, die dort für unser großes Dorfjubiläum eingeworfen werden.
Direkt am Eingang zum Landmarkt "Alte Schule" befindet sich außerdem seit dem Winter unser Ideenbriefkasten. Gern dürfen hier kreative Ideen, die zu einem tollen Fest für Groß und Klein, Jung und Alt und natürlich auch alle dazwischen beitragen, eingeworfen werden. Der Briefkasten wird regelmäßig geleert, damit wir alle Ideen während der Sitzungen unseres Festkomitees besprechen und schnellstmöglich umsetzen können.
Und wer schon einmal im Landmarkt ist, der sollte sich unbedingt eines der super leckeren „Ruppi-Brötchen“ bestellen. Diese werden nicht nur in Handarbeit von den Mitarbeiter*innen mit dem Bild einer Burgruine aus Mehl bestäubt, die natürlich unserem Ruppendorfer Wahrzeichen nachempfunden und deshalb auch Namensgeber des Brötchens ist. Es kommen auch noch 5 Cent pro verkauftem „Ruppi“ als Spende der 675 Jahrfeier zu Gute. Also eine echte Win-Win-Situation für alle!
19. Mai 2023